Fahrzeugbeleihung trotz laufender Finanzierung: Geht das?Was versteht man unter Fahrzeugbeleihung?Eine Fahrzeugbeleihung ist eine Möglichkeit, kurzfristig Liquidität zu bekommen, ohne Ihr Auto verkaufen zu müssen. Hierbei wird Ihr Auto als Sicherheit für einen Kredit verwendet. Der Vorteil: Sie können Ihr Fahrzeug weiterhin nutzen, während Sie das Geld erhalten. Ist Fahrzeugbeleihung trotz laufender Finanzierung möglich?Ja, es ist durchaus möglich, ein bereits finanziertes Fahrzeug zu beleihen. Hierbei kommt es jedoch auf die individuellen Bedingungen Ihres Finanzierungsvertrages und die Konditionen des Beleihungsanbieters an. In vielen Fällen muss die Zustimmung der finanzierenden Bank eingeholt werden. Es ist also ratsam, frühzeitig Kontakt zu beiden Parteien aufzunehmen, um die Machbarkeit zu prüfen. Worauf sollten Sie achten?Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Dokumente griffbereit haben, darunter Ihren Finanzierungsvertrag und die Fahrzeugpapiere. Dies erleichtert den Prozess erheblich. Zudem sollten Sie genau die Konditionen des neuen Kredits prüfen. Achten Sie auf Zinssätze, Laufzeiten und eventuelle Zusatzkosten, damit Sie nicht in eine finanzielle Schieflage geraten. Wie läuft der Beleihungsprozess ab?Zunächst bewerten die Anbieter den aktuellen Wert Ihres Fahrzeugs. Dabei wird auch die noch offene Finanzierungssumme berücksichtigt. Sobald eine Bewertung vorliegt und die Formalitäten geklärt sind, erhalten Sie das Kapital, meist innerhalb weniger Tage. Während der gesamten Laufzeit des Kredits bleibt das Fahrzeug in Ihrem Besitz und kann weiterhin genutzt werden. FazitEine Fahrzeugbeleihung trotz laufender Finanzierung ist möglich, wenn einige grundlegende Bedingungen beachtet werden. Es erfordert vorab etwas Abstimmungsbedarf mit der finanzierenden Bank und dem Beleihungsanbieter. Doch wenn diese Hürden gemeistert sind, steht einer erfolgreichen und schnellen Liquiditätsbeschaffung nichts im Wege. |